News


Unsere Ape ist endlich fertig und einsatzbereit!

Kräutersegen am 20.8.



Ausflug nach Münster

Herzliche Einladung zum Jahresausflug der kfd St. Josef nach Münster

am Samstag, 16.09.2023

Abfahrt ist um 8.00 Uhr gegenüber der Josefkirche. Auf dem Programm stehen ein Bauernhof-Frühstück, eine Stadtrundfahrt, Zeit zur freien Verfügung, eine Führung in der profanierten Dominikanerkirche mit dem Foucaultschen Pendel und ein Abschluss bei Heidemann im Spiel in Schwerte.

Kosten: für jedes Mitglied 50,00 € und für Nichtmitglieder 60 €.

Anmeldung bitte an Christina Westerwell, Tel. 324301, Carmen Brandt, Tel. 30603, Claudia Masson, Tel. 320854 oder Annette Heumann, Tel. 933069.

Gäste sind herzlich willkommen!

Wallfahrt nach Kevelaer

Einladung zur Buswallfahrt nach Kevelear

am Mittwoch, 11.10.2023

 

Abfahrt: 7.00 Uhr ab St. Matthäus, 7.15 Uhr ab St. Josef

10.00 Uhr Pilgeramt

12.00 Uhr Mittagessen im Priesterhaus

15.00 Uhr Angebot des kleinen sowie des großen Kreuzwegs im Pax Christi Forum

17.00 Uhr Schlussandacht mit Segnung der Andachtsgegenstände

17.30 Uhr Abfahrt in Kevelear

 

Kosten: 25,- € pro Person + 17,- € Mittagessen (wenn gewünscht)

Anmeldung bitte bis zum 30.08. im Pfarrbüro, Tel. 22610



Staffelstab-Übergabe am 06.08.

Am Sonntag den 06. August fand bei uns in der Pfarrei eine große Staffelstab-Übergabe statt. 

Wir verabschiedeten uns von Jan-Hendrik Ilk und von Herrn und Frau Frassek. Ebenso verabschiedeten wir Frau Kleinsorge in den wohlverdienten Ruhestand, nachdem sie sich so viele Jahre in unserer Pfarrei engagiert hat. 

Herr Ilk übergab seinen Staffelstab und machte somit Platz für Lena Bolzt, die uns ab sofort als Gemeinde Assistentin unterstützen wird.

Wir konnten auch Jan Schapendonk begrüßen, der uns ab sofort als Hausmeister unterstützen wird. Seine Frau übernahm an seiner Stelle den Staffelstab, da er leider verhindert war.

Zu guter Letzt übergab Herr Frassek seinen Staffelstab den drei neuen ehrenamtlichen Küstern, die uns ab August in den Gottesdiensten unterstützen werden. 

Foto: Moritz Buczek

Text: Caroline Diel



Kirchencafé mit der Ape 30.07.2023

Am Sonntag den 30.07. war die Ape im Einsatz. Gegen 15 Uhr wurde zum Kirchencafé eingeladen. Bei Kaffe und Waffeln versammelten sich einige Menschen um die frisch folierte Ape, um  das fertige Gefährt zu bestaunen. 

Herr Ilk schien positiv gestimmt bei seinem letzten Einsatz mit seinem "kleinen Herzensprojekt".

"Es fällt mir schwer die Ape jetzt hier zurückzulassen, gerade wo sie so richtig anläuft und das Wetter noch gut ist. Aber ich weiß sie in guten Händen, denn das Team was sich rund um die Ape gesammelt hat ist echt top. Außerdem ist Lüdenscheid ja nicht aus der Welt und ich werde euch sicherlich mal besuchen kommen." meinte Ilk.

Wir freuen uns also auf viele tolle Einsätze mit unserer Ape.

 

Wenn Sie Lust haben sich für die Ape zu engagieren und Teil des Teams zu werden, sprechen Sie uns gerne an!

Fotos und Text: Caroline Diel



Matthäus-Treff

Fahrzeugsegnung 18.06.2023

Fotos und Text: Caroline Diel

Am vergangenen Sonntag konnten ein jeder sich sein Fahrzeug segnen lassen.

Zwischen 17Uhr und 18Uhr standen zwei Ehrenamtliche aus der Pfarrei bereit, jeden Fahrbaren Untersatz zu segnen. Ob Inliner, Rollstuhl, Moped oder Auto, alles war dabei. Um den Segen auch sichtbar zu machen, bekam jeder hinterher eine Plakette mit dem St. Christophorus. 

Im Minutentakt fuhren die Autos vor um sich ihren Segen to go abzuholen. 

Auch einige Passanten sammelten sich um das Geschehen. "Hätte ich das gewusst wäre ich auch mit dem Auto gekommen" berichtet ein Schaulustiger und grinst.

Wir sind gespannt auf die nächsten "Segen to Go" Aktionen.

In diesem Sinne, allzeit gute Fahrt!

 



Beauftragungsfeier von Herrn Ilk 09.06.2023

Applaus für die neuen Seelsorgerinnen und Seelsorger (v.l.).: Jan-Hendrik Ilk, Rebekka Griemens, Bettina Vermeulen und Lydia Pappert. Foto: Achim Pohl | Bistum Essen

Am vergangenen Freitag beauftragte Bischof Franz-Josef Overbeck vier junge Leute als neue SeelsorgerInnen. Darunter auch Jan-Hendrik Ilk aus unserer Pfarrei.

Nach seinem Theologiestudium und der dreijährigen Assistenzzeit wird Ilk demnächst als Pastoralreferent in Lüdenscheid tätig sein. 

Zu der feierlichen Messe im Essener Dom, erschienen auch einige bekannte Gesichter aus dem Sauerland, um Herrn Ilk bei dieser einmalgen Feierlichkeit beizuwohnen. 

In seiner Predigt ging der Bischof besonders auf die starken Veränderungen der Kirche in den letzten Jahren ein. Dabei stellte er auch deutlich heraus, dass vor Allem die Berufsbilder der Gemeinde- und PatoralreferentInnen sich stark verändert haben. Die Seelsorge stehe aber, trotz dieser Veränderung und des erweiterten Aufgabenfeldes, weiterhin im Fokus und bleibt das Herzstück dieses Berufs. 

Wir freuen uns, dass wir Herrn Ilk auf seinem Weg begleiten durften und wünschen ihm in seiner neuen Pfarrei weiterhin alles Gute und eine spannende neue Zeit. 



Beauftragung für den Beerdigungsdienst 03.06.

Am Samstag den 03.06. erhält Cornelia Langenbruch in einer festlichen Zeremonie die Beauftragung zum Beerdigungsdienst und er Pfarrei St. Matthäus.

Als erste Frau aus den Reihen unserer Pfarrei, die sich für diese Aufgabe hat ausbilden lassen, unterstützt Frau Langenbruch von nun an das Team der Hauptamtlichen. 

Neben ihren Urkunden, erhielten die neu Beauftragten, auch ihre liturgischen Gewänder, die sie zukünftig bei ihren Diensten Tragen werden. Neben Cornelia Langenbruch wurden in der Mülheimer  Bistumsakademie "Die Wolfsburg", noch sieben weitere Männer und Frauen beauftragt. 

Die neuen Beauftragten für den Beerdigungsdienst (v.l.n.r.): Helena Maryniok, Peter Joosten, Cornelia Langenbruch, Jörg Schuhmacher, Cordula Bukowski, Annegret Balthaus, Manuela Prinzenberg, Helmut Maul. Fotos: Nicole Cronauge | Bistum Essen

 

Fotoquelle: Bistum Essen



Ereignisreiches Pfingstwochenende 29.05.2023

Wir blicken zurück auf ein sehr ereignisreiches Wochenende. Am Pfingstmontag fand die Pfingstwanderung von Rosmart zur Matthäus-Kirche statt. Anschließend gab es einen Open-Air Gottesdienst vor der Kirche.

Hierbei hatte Pater Tadeusz seinen ersten Einsatz in unserer Pfarrei. Ab dem 01. Juni verstärkt Pater Tadeusz unser Pastoralteam und unterstützt unsere Pfarrei. 

Nach dem Gottesdienst konnte unsere Gastro-Ape zum ersten Mal im Einsatz glänzen. Viele interessierte Gottesdienstbesucher versammelten sich, um gemeinsam noch einen Kaffe zu trinken oder mit einem Glas Sekt auf die Ape anzustoßen. 

Wir freuen uns auf weitere Einsätze unserer kleinen grünen Ape. 

Fotoquellen: Stefan Kemper und Jan-Hendrik Ilk



Ökumenischer Jugendkreuzweg 07.04.23

Jesus traf auf seinem Weg und in seinem Leben eine Vielzahl von verschiedenen Menschen. Seine Beziehung zu Gott war hierbei immer ein fester Bestandteil seines Lebens.

Unter dem Motto „beziehungsweise“ startete dieses Jahr der Jugendkreuzweg und lud dazu ein etwas von dieser Beziehung für sich selbst zu entdecken. Initiiert wurde die Aktion von der evangelischen und der katholischen Kirche in Altena. 

Trotz des schlechten Wetters trafen sich insgesamt etwa 40 Leute heute morgen an der Burg, um gemeinsam in fünf Stationen zur Kirche St. Matthäus zu wandern. 

In kleinen Aktionen an den jeweiligen Stationen konnte man die Beziehungen im eigenen Leben reflektieren und neu entdecken. Die Kernfragen waren unter anderem; welche Beziehungen einem Mut machen und Kraft schenken und welche Beziehungen einen vielleicht vor Herausforderungen stellen. 

Einen Abschluss fand der Jugendkreuzweg in der kath. Kirche mit Gesang und gemeinsamen Gebet. 



Jugendgottesdienst 12.03.23

Am vergangenen Sonntag hat die Firmgruppe "Kirche Handmade" den Jugendgottesdienst zum Thema "Du bist getauft mit Wasser des Lebens" gestaltet. Mit ihrer innovativen Alternative zur Predigt begeisterten die sechs Jugendlichen groß und klein. In sechs Stationen konnten die Besucher der Messe "das Wasser des Lebens" und seine Eigenschaften hautnah erleben. 

Das selbstgemalte Bild, auf dem jeder Besucher sich namentlich verewigen konnte, war das Herzstück der sechs Stationen. Angelehnt an das diesjährige Hungertuch, hatten die Firmlinge sich schon im Vorfeld kreativ mit dem Thema Taufe und Wasser auseinander gesetzt. 

Die Band Heartbeat aus Hagen begleitete die Messe musikalisch und sorgte für eine moderne und ausgelassene Atmosphäre in der Kirche.

 

Fotos: Moritz Buczek

Text: Caroline Diel