Mit Hilfe der Spendengelder konnten wir bereits an vielen Stellen helfen:
Die Pfarrei St. Johannes in Oelde hat uns in der Hochwasserkrise tatkräftig unterstützt. Am Sonntag, 5.9., besuchte Frau Schnell die Pfarrei im Münsterland, erzählte in der Predigt im Gottesdienst von unseren Erfahrungen und nahm einen symbolischen Scheck der Kleiderkammer der Pfarrei entgegen.
Gut zu wissen: Für Spenden, die bis zum 31.10. eingehen, benötigen Sie keine Spendenquittung. Sie können Sie mit dem Kontoauszug oder mit dem PC-Auszug bei Online-Banking geltend machen.
Zahlreiche Familien, Einzelpersonen und Institutionen sind in Altena und Nachrodt-Wiblingwerde durch das Hochwasser am 14.7. in eine Notlage geraten. Als Kirchengemeinde möchten wir in Zusammenarbeit mit den Kommunen Altena und Nachrodt-Wiblingwerde und mit dem Caritasverband dort helfen, wo Hilfe jetzt dringend gebraucht wird. Unterstützen Sie uns mit einer Spende auf unser Caritaskonto. Das Geld kommt unbürokratisch und direkt bei den Betroffenen an.
Unsere Kontoverbindung:
Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus, Altena
IBAN: DE74360602950065800012
Stichwort: Hochwasser
Viele Menschen bieten Sachspenden für Bedürftige an. Die Sammlung der Spenden überfordert inzwischen die Hilfskräfte. Daher haben wir eine Lösung gefunden: ein Padlet.
Und so funktioniert es:
Wer etwas spenden möchte, macht ein Foto davon und stellt es auf das Padlet, Telefonnummer nicht vergessen.
Wer etwas benötigt, sucht ruft die Sperder:innen an und Sie kommen persönlich in Kontakt.
Aktuelles Spendenaufkommen: ca. 180.500,-- Euro (Stand: 12.1.22)
Das ist ein unglaublich großartiges Ergebnis.
Herzlichen Dank an alle Spender und Spenderinnen!
Zusätzlich beteiligt sich unsere Pfarrcaritas mit 12.000 Euro.
Einige Kirchengemeinden aus unserem Bistum und darüber hinaus fühlen sich solidarisch mit uns verbunden. Sie werden an den kommenden Wochenenden für uns im Gottesdienst beten und uns finanziell unterstützen. Dies sind:
Pfarrei St. Johannes in Oelde
Pfarrei St. Peter und Paul in Bochum
Pfarrei St. Hippolytus in Gelsenkirchen
Seelsorgeeinheit Dorsten Nord
koptische Gemeinde
St. Joseph in Bochum-Wattenscheid
St. Urbanus, Gelsenkirchen-Buer
Pfarri st. Josef, Essen
ev. Christen der Region Frauenstein im Osterzgebirge
Pfarrei St. Franz von Assisi in Kiel
Nehmen wir auch sie mit in unser Gebet hinein.
Rette mich, Gott, unsere Zuflucht und Kraft.
Auch meine Seele steht unter Wasser.
Ich sinke ein im saugenden Schlamm,
kann kaum noch stehn,
lass mich nicht untergehen…
Zieh mich heraus aus dem Schlamm,
dass ich nicht versinke,
dass die Fluten nicht über mich stürzen,
dass mich die Tiefe nicht niederschlingt.
Vom Grund des tiefen Wassers rufe ich.
Eine Stimme steigt in mir empor,
steigt über mich hinaus, hin zu dir:
Du bist mein Gott.
Befreier der Menschen.
Die Erde verändert sich.
Die großen Wasser rasen und toben.
Du aber bleibst. Bleibst derselbe.
Deine Treue ist eine feste Burg.
Wie ein Fels,
wie ein Leuchtturm am Wasser.
Die, die dich lieben, führst du ins Weite.
Führst sie zur Ruhe.
Ihnen löst du die Fesseln,
mit ihnen überspringst du die Mauern,
baust Städte für sie auf
und für ihre Kinder –
damit wir dort wohnen
zusammen mit Fremden und Flüchtlingen.
Du Befreier auf ewige Zeiten!
(Entnommen aus Teilen der Psalmen 18,42,46 und 69)
von Johannes Broxtermann
Am 23.07.2021 war Bischof Dr. Overbeck in Altena und im Lennetal zu Gast, um sich persönlich ein Bild von der Situation nach dem Hochwasser der letzten Woche zu machen. In Begleitung von Bürgermeister Kober besichtige er die Brachtenbecke, den Grenningloher Weg und die Fa. Brüninghaus. An der Unglücksstelle in der Nette gedachte er des verstorbenen Feuerwehrmanns in einem Gebet. Im abschließenden Gespräch vor der Burg Holtzbrinck zeigte er sich beeindruckend von der Solidarität vor Ort und mit den Menschen und Städten aus der Region.
(Unteres Foto von links:
Caritasdirektor Stefan Hesse, Bürgermeister Uwe Kober, Pfarrbeauftragte Sandra Schnell, Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck)
Mehr zu diesem Besuch:
https://www.bistum-essen.de/pressemenue/artikel/ruhrbischof-besucht-altena-werdohl-und-plettenberg